Allg. Geschäftsbedingungen

Nachfolgende Bestimmungen, einschließlich der Widerrufsbelehrung, sind Vertragsbestandteil

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den nachfolgenden Bestimmungen zu, wobei Verbraucher in diesem Sinne jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblicher noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:   Thomas Ramster Zeppelinstraße 140 66953 Pirmasens   Telefax: 06331 - 6080 234 e-Mail: info@holzbackofen.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung Ausschluss des Widerrufs Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgenzur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde, zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen (z.B. CDs und DVDs) oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind. Zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen (Stand: 1. März 2012)

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Ramster Holzbackofen (nachfolgend Verkäufer genannt), gelten für sämtliche Verträge, die Kunden mit dem Verkäufer in Bezug auf die im Online-Shop des Verkäufers unter der domain www.holzbackofen.de dargestellten Waren und Produkte und/oder Dienstleistungen sowie Kombinationen hieraus abschließen; der Verkäufer widerspricht ausdrücklich der Einbeziehung etwaiger eigener AGB des Kunden, die nur gelten, sofern dies vereinbart ist.

1.2. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblicher noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragsschluss

2.1. Die auf den im Internet abrufbaren Seiten des Online-Shops des Verkäufers dargestellten Produkte dienen dazu, dem Kunden einen Überblick über das Sortiment des Verkäufers zu verschaffen, sind jedoch noch kein verbindliches Angebot des Verkäufers zum Verkauf einer Ware oder/und Dienstleistung. Die Darstellungen dienen dazu, den Kunden in die Lage zu versetzen, selbst ein verbindliches Kaufangebot dem Verkäufer gegenüber abzugeben.

2.2. Der Kunde kann sein Angebot telefonisch, schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder über den Online-Shop unter Verwendung des dort zur Verfügung gestellten Bestell-Formulares abgeben. Bei einer Bestellung über den Online-Shop unter Verwendung des bereitgestellten Bestell-Formulares gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Anklicken des entsprechenden Buttons Kaufen im letzten Schritt des Bestellvorganges ein ihn rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages zum Erwerb der im Warenkorb angezeigten Waren und/oder Dienstleistungen ab.

2.3. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden schriftlich (eigenhändig unterzeichnete Erklärung, z.B. Brief) oder durch elektronisch übermittelte Erklärung (z.B. Telefax oder E-Mail) oder durch Lieferung der bestellten Waren bzw. Dienstleistungen innerhalb einer Frist von fünf Tagen ab Eingang des Angebotes des Kunden auf Abschluss eines Vertrages annehmen. Der Anbieter ist berechtigt, die Annahme von Vertragsangeboten ohne Begründung abzulehnen.

2.4. Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme zwischen Käufer und Kunden finden bevorzugt auf elektronischem Wege statt, also per E-Mail und insbesondere auch automatisierter Bestellabwicklung; der Kunde ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebenen E-Mail-Adressen zutreffend sind und an diese Adresse gerichtete Nachrichten auch tatsächlich empfangen werden können. Soweit der Kunde sog. SPAM-Filter einsetzt, hat der Kunde insbesondere sicherzustellen, dass ihn zur Abwicklung dieses Vertrages versendete E-Mails erreichen.

3. Preise und Zahlungsmodalitäten

3.1. Die angegebenen Preise des Verkäufers sind Endpreise, die sämtliche Preisbestandteile einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer bereits beinhalten. Etwaig zusätzlich noch anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung gesondert angegeben und sind für den Kunden vor Vertragsabschluss ersichtlich.

3.2. Der Verkäufer bietet für Lieferungen im Staatsgebiet der Bundesrepublik folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung nichts Abweichendes angegeben ist:
  • Vorauskasse per Überweisung;
  • Nachnahme;
  • Barzahlung bei Abholung.
Wählt der Kunde die Zahlungsart Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Zustande­kom­men des Vertrages fällig und für den Verkäufer kostenfrei auf einem vom diesem bestimmtes Bank­konto zu zahlen. Wählt der Kunde die Zahlungsart Nachnahme, wird der Kaufpreis zusammen mit der Nach­nahmegebühr durch den beauftragten Auslieferungsdienst bei Auslieferung Zug-um-Zug gegen Übergabe der Ware zur Zahlung fällig, die Höhe der Nachnahmegebühr ist in der durch den Verkäufer vorgehaltenen jeweils gültigen Tabelle bezüglich der Versandkosten ersicht­lich. Entsprechendes gilt für die Zahlungsart Barzahlung bei Abholung bei Entfall der Nachnahmegebühren im Übrigen.

3.3. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder vom Anbieter anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen berechtigt. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts insoweit befugt, wie sein Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

4. Liefer- und Versandbedingungen

4.1. Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, dies gilt auch für die Übermittlung von Gutscheinen für den Bezug von Dienstleistungen. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

4.2. Ist die Lieferung der Ware an den Kunden wegen einer durch den Kunden unzutreffend angegebenen Lieferanschrift nicht möglich und sendet das beauftragte Transport­unter­neh­men die Ware an den Verkäufer zurück, hat der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung zu tragen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Anbieter ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte oder wenn der Kunde hierdurch sein Widerrufsrecht ausübt.

4.3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht mit Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (dieser handelt in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, s.o.), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware am Geschäftssitz des Verkäufers an eine geeignete Transportperson über.

4.4. Gegenüber Unternehmern gelten alle vereinbarten Lieferfristen vorbehaltlich richtiger und recht­zeitiger Selbstbelieferung in Fällen, in denen der Verkäufer ein konkretes Deckungs­geschäft abgeschlossen und die fehlende Verfügbarkeit der Ware nicht zu vertreten hat.

5. Regelung der Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts

Hat der Kunde ein Widerrufsrecht und übt dieses aus, so werden ihm bei Ausübung des Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der Rücksendung auferlegt, wenn der Preis der zurück zu sendenden Sache einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten Ware entspricht. In allen anderen Fällen trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung.

6. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware des Verkäufers bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

7. Mängelhaftung Versandoptionen

Inland:

  • Bar bzw. EC-Karte bei Abholung, Pay Pal, Vorauskasse, Rechnung (bekannte Kunden)

Ausland:

  • Bar bzw. EC-Karte bei Abholung, Pay Pal, Vorauskasse, Rechnung (bekannte Kunden)

 Bitte beachten Sie zusätzlich folgende Punkte:

  • Die Transportkosten sind nur gültig für Warensendungen innerhalb des Festlandes der Bundesrepublik Deutschland. Für alle anderen Länder erhalten Sie die aktuellen Versandkosten und Versandbedingungen von uns auf Anfrage.
  • Die Lieferzeit beträgt bei Lagerartikeln in der Regel fünf Werktage nach Zahlungseingang. Die Zustellung erfolgt bei Privatkunden zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr und nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weiterhin ist pro Transportauftrag nur ein Abhol- bzw. Zustellversuch möglich. Alle Kosten für einen 2ten Zustellungsversuch werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
  • Die allgemeinen Versandkosten berechnen sich nach dem Gewicht pro Sendung wie folgt:
    bis 0,25 kg            2,50 Euro
    bis      3 kg            6,00 Euro
    bis      5 kg            8,00 Euro
    bis    10 kg          10,00 Euro
    bis    15 kg          12,00 Euro
    bis    20 kg          14,00 Euro
    bis    30 kg          18,00 Euro (Kantenlänge max.175cm/Gurtmaß(Umfang+Länge)max.300cm)
    bis    40 kg          46,00 Euro
    bis    50 kg          51,00 Euro
    bis    70 kg          68,00 Euro
    bis  150 kg          82,00 Euro
    bis  200 kg        105,00 Euro
    bis  300 kg        135,00 Euro
    bis  400 kg        165,00 Euro
    bis  500 kg        181,00 Euro
    bis  700 kg        230,00 Euro
    bis  900 kg        270,00 Euro (Maximalgewicht mit den Maximalmaßen Länge 240cm, Breite 120cm und Höhe 200cm)
     
  • Durch die Kombination aus verschiedenen Artikeln können sich die Versandgebühren verringern. Sie werden jedoch nach Eingang Ihrer Bestellung innerhalb von zwei Werktagen in Form einer Auftragsbestätigung über die Art der Lieferung und die dadurch eventuell entstehenden Minderkosten informiert.
    Sollten Sie vorab eine verbindliche Aussage über die Höhe der Versandkosten wünschen, dann schicken Sie uns eine kurze Mitteilung. Bei größeren Bestellmengen fragen Sie bitte nach den individuellen Transportkosten.
  • Für den Versand ins Ausland kann die Höhe der Versandkosten grundsätzlich nicht einheitlich angegeben werden, da sie entfernungs- und gewichtsabhängig sind und der Versand in der Regel über eine Spedition erfolgt. Auch hier fragen Sie im Vorfeld bitte nach den Kosten.
  • Alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und gelten unter Vorbehalt kurzfristiger oder auftragsbezogener Änderungen.
  • Nach vorheriger Vereinbarung können Sie die Ware auch gerne persönlich bei uns abholen.
    Für Selbstabholer fallen natürlich keine zusätzlichen Kosten an.
     
  • Haben Sie Verständnis dafür, dass bei gewählter Zahlungsart Vorauskasse die bestellte Ware erst dann herausgegeben bzw. versendet werden kann, wenn der gesamte Rechnungsbetrag (inkl. anfallender Versandkosten) auf dem in der Auftragsbestätigung angegebenen Konto eingegangen ist.
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung

8. Anwendbares Recht; Gerichtsstand

8.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.

8.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.

II. Kundeninformationen

1. Informationen zur Identität des Verkäufers:

Thomas Ramster
Zeppelinstraße 140
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 6080 230
Telefax: 06331 - 6080 234
e-Mail: info@holzbackofen.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnr. gem. 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 149549898

2. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung Die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung ergeben sich aus der jeweiligen vom Verkäufer eingestellten Produktbeschreibung.

3. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Das Zustandekommen des Vertrages erfolgt nach Maßgabe der Ziffer 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben).

4. Informationen zu Zahlung und Lieferung
Die Zahlung erfolgt nach Maßgabe der Ziffer 3, die Lieferung nach Maßgabe der Ziffer 4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben).

5. Informationen über die technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen

5.1. Der Vertragsschluss erfolgt durch Angebot und Annahme.

5.2. Die Annahme durch den Verkäufer erfolgt nach Maßgabe der Ziffer 2.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben).

6. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt

7. Informationen über die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

8. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

9. Informationen über Verhaltenskodizes, denen sich der Verkäufer unterworfen hat
Der Verkäufer hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen.


General Terms and Conditions | Right of cancellation | Privacy Policy | Imprint | Copyright | © 2025 BK