Lieferumfang und Technische Informationen V 800.0

Lieferumfang und Technische Informationen Tunnel- und Speicherofen „Gotthard“:
  • Maße (BxTxH): ca. 100 x 75 x 100 cm
  • Gewicht ca. 630 kg
  • Material: Stahl
  • Lackierung: hochhitzebeständiger Lack, schwarz
  • Massiver Stahlkorpus mit Stärken von 3 mm - 6 mm (Da im Ofen unterschiedliche Temperaturen herrschen, verwenden wir entsprechend angepasste Stahlstärken, die den einzelnen Hitzezonen gerecht werden. Außerdem sind an den Innenseiten des Ofens verschiedene Verstärkungsrahmen angeschweißt).
  • Ein schamottierter Backraum oben ca. 75 x 60 cm mit 4-teiligem massiven höhenverstellbaren Speichergewölbe
  • Ein schamottierter Backraum unten ca. 60 x 70 cm mit Gewölbebackfach
  • Zwei gedämmte Türen
  • Zwei Edelstahl-Thermometer
  • Eine Ofenrohrverlängerung (1 Meter); ø 150 mm
  • Eine Rauchrohrdrosselklappe
  • Ein Kaminhut
  • Ein Holzschieber
  • Kapazität: gleichzeitiges Backen über Stunden auf 2 Ebenen mit unterschiedlichen Oberhitzen möglich.
  • Nutzungsmöglichkeiten: Flammkuchen, Pizza, Brot, Fleischgerichte, Kuchen, Aufläufe, usw. – und das alles gleichzeitig!

Warum erziele ich mit einem Gewölbe bessere Backresultate? 
An dieser Stelle möchten wir Ihnen auszugsweise häufig gestellte Fragen vorstellen, um Ihnen die Wahl für einen RAMSTER Holzbackofen zu erleichtern:
 

Sind die RAMSTER-Öfen direkt oder indirekt befeuerte Holzbacköfen?
All unsere Öfen sind direkt befeuerte Holzbacköfen, teilweise haben wir den Backraum / Feuerraum jedoch unterteilt, sodass Sie auf beiden Gewölbeebenen auf dem Stein Ihre Brote backen können. Dazu müssen Sie den vorher aufgeheizten Ofen von Feuer und Glut ausräumen, um dann mit der fallenden Hitze der Steine Ihr Brot zu backen. All unsere Öfen sind schon backbereit, Sie müssen nur noch die Schamottsteine einlegen, fertig!
 

Warum ein RAMSTER-Ofen?
Weil in unseren Öfen auch mit dem Schamottegewölbe gebacken werden kann. Durch die Gewölbeform der Schamotteoberhitze lässt sich ein Backresultat erzielen, welches Sie überzeugen wird.
 

Führt die Gewölbeform der Oberhitze nicht zu unterschiedlichen Hitzeentwicklungen im Ofen?
Nein, ganz im Gegenteil. Da sich die Hitze und die Flammen im Feuerraum des Ofens grundsätzlich immer in der Mitte konzentrieren, sollte dort für bestes Ergebnis auch der Abstand zur Oberhitze am größten sein. Ein Beispiel: Jeder kennt das Flammenbild im Wohnzimmerkamin. Wo liegt dort das meiste Holz? Wo ist die Hitze am größten? Nein, nicht an den Randzonen, sondern immer mittig des Feuerraums. Daher ist doch eigentlich logisch, dass dort der Abstand der Oberhitze zur Backfläche am Größten sein sollte, um ein bestes Backergebnis zu erzielen.
Zum besseren Verständnis haben wir ein Foto eines typischen Flammenbildes in einem altdeutschen Ramster Holzbackofen beigefügt. Hier können Sie am besten erkennen, warum wir unsere Öfen mit Gewölbe bauen. 


 

Aufgrund seiner schönen Kubusform ist der dichtgeschweißte doppelte Gotthard auch ohne zusätzliches Dach sofort im Außenbereich einsatzfähig.
Bedingt durch die immense Dämmung mit verschiedenen hochwertigen Dämmmaterialien (vollständig innerhalb des Backraumes und an der Innenseite der Türen) ist gewährleistet, dass Sie mit sehr geringem Holzverbrauch und hohe Speicherung über viele Stunden mit besten Ergebnissen backen können. 

Standort und Pflege:
Alle RAMSTER Holzbacköfen sind für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich konzipiert. Um Korrosion entgegenzuwirken, empfehlen wir unser Schutzöl, das Ihren Ofen, bei regelmäßiger Anwendung, vor Flugrost schützt. Hierzu beraten wir Sie natürlich gerne.   


 

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Widerrufsrecht | Datenschutzerklärung | Impressum | Urheberrecht | © 2025 BK